Das EU-Recht hat ein hohes Tempo vorgegeben – und tut dies auch weiterhin –, und das dänische Parlament folgt diesem Beispiel. In den Pausen zwischen neuen Gesetzen sorgen sowohl der Europäische Gerichtshof als auch die dänischen Gerichte und Beschwerdeausschüsse dafür, dass das Verständnis der konkreten Anwendung der Rechtsvorschriften ständig angepasst wird.
Codex Advokater verfügt über eines der größten und erfahrensten Teams der Anwaltsbranche im Bereich des Umweltrechts. Codex Advokater berät und führt Gerichtsverfahren zu allen Aspekten des Umweltrechts, und jedes Mitglied des Teams verfügt über Kernkompetenzen in einem Schwerpunktbereich, wodurch wir stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung sind.
Codex Advokater beobachtet systematisch die Entwicklung der Rechtsprechung und prüft beispielsweise jede einzelne Entscheidung der dänischen Umwelt- und Lebensmittelbeschwerdestelle. Darüber hinaus sind wir für die Berichterstattung über Rechtsvorschriften in der Zeitschrift „Tidsskrift for Miljø, Klima og Energi“ (Zeitschrift für Umwelt, Klima und Energie) verantwortlich, die vom Djøf-Verlag herausgegeben wird, und wir haben nicht weniger als drei Mitglieder der Redaktion, darunter den Chefredakteur, bei „Miljøretlige Afgørelser og Domme“ (MAD, Umweltrechtliche Entscheidungen und Urteile), die von KARNOV herausgegeben wird. Darüber hinaus sind wir Kommentatoren zu einer Reihe von Gesetzen und Verordnungen in der Gesetzessammlung von KARNOV, darunter das Umweltbewertungsgesetz, die Habitat- und Abfallverordnung, und wir sind verantwortlich für die Veröffentlichung von Miljøret (Umweltrecht), 10. Auflage, im KARNOV-Verlag.
Codex Advokater arbeitet mit einer Reihe von Kursanbietern zusammen, um unser Wissen weiterzugeben, darunter insbesondere Ferskvandscentret, KL Miljøjura, DAKOFA, EnviNa und die ATV-Stiftung für Boden und Grundwasser (ATV-fonden for Jord og Grundvand), und wir halten auch regelmäßig Kurse exklusiv für Gemeinden und Regionen ab. Darüber hinaus sind wir Mitglied des Vorstands der Danske Miljøadvokater (Dänische Umweltanwälte), des ATV-Fonds für Boden und Grundwasser und Vorsitzender des Rechtsnetzwerks der DAKOFA.
Wir beraten vor allem Gemeinden und Regionen in ihrer Rolle als Behörden, Betreiber oder Bauherren, aber wir unterstützen auch andere öffentliche Bauherren, darunter kommunale und staatliche Entwicklungsgesellschaften, und wir übernehmen keine Sachen, in denen die Gefahr besteht, dass wir in einen Konflikt mit den Interessen dieser Kundengruppe geraten – konkret oder allgemein.