Planungsrecht

Das Planungsgesetz regelt die Landnutzung in Dänemark mit Vorschriften zur Planung, einschließlich der kommunalen und lokalen Planung, sowie zur Regulierung von Bautätigkeiten usw. in ländlichen Gebieten und in Ferienhausgebieten. Das Gesetz ändert sich ständig mit neuen Maßnahmen, beispielsweise in Bezug auf Klimaanpassung, Hochwasserschutz, Lärm- und Geruchsschutz, neue Planungsmöglichkeiten für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, Energieparks usw.

Das Gebiet ist außerdem durch eine sehr umfangreiche Praxis des Planungsbeschwerdeausschusses gekennzeichnet, über die man sich auf dem Laufenden halten muss, um sich in dem Gebiet bewegen zu können.

Codex Advokater verfügt über umfangreiche Erfahrung mit diesem Regelwerk, und unsere Unterstützung und Beratung umfasst unter anderem:

  • Beratung kommunaler technischer Verwaltungen und anderer öffentlicher Behörden mit lösungsorientierten Einschätzungen und Stellungnahmen sowie Unterstützung bei komplexen Sachverhalten und bei Beschwerden und Klagen
  • Beratung und Anleitung zum Zusammenspiel zwischen Planungsgesetz und anderen Gesetzen, darunter dem Baugesetz, dem Straßengesetz und nicht zuletzt dem Gesetz zur Umweltbewertung, das einen notwendigen Schwerpunkt in den Planungsprozessen darstellt.
  • Unterstützung im Zusammenhang mit Enteignungen nach dem Planungsgesetz und anderen Gesetzen, sowohl hinsichtlich des Enteignungsverfahrens selbst als auch hinsichtlich der Bemessung der Entschädigung und nachfolgender Bewertungsverfahren.
  • Hinweise für Unternehmen zu den Möglichkeiten und Grenzen des Planungsgesetzes beim Erwerb von Grundstücken, der Erweiterung von Gebäuden und der Übertragung

Mit Codex Advokater ist Ihnen eine kompetente Beratung bei komplexen Fällen nach dem Planungsgesetz garantiert.

Jens Flensborg

Jens Flensborg

Partner, Rechtsanwalt (H)

Kontakt
Jacob Brandt

Jacob Brandt

Partner, Rechtsanwalt (L)

Kontakt

Mark Christian Walters

Fachanwalt

Kontakt