Tätigkeitsschwerpunkte:
- Jacob Brandt ist seit 2004 primär als Berater von Behörden und in gewissem Umfang auch Unternehmen über alle Fragen ab Versorgung über Umwelt- und Naturschutz bei Behördengängen bis hin zu plan- und baurechtlichen Fragen im Zusammenhang mit z.B. Stadt- und Projektentwicklung tätig. Daher hat er sich auf diesen Themenkreis stark spezialisiert.
- Darüber hinaus leistet Jacob Brandt Behörden Hilfestellung bei allen Arten von Sachbearbeitung im Zusammenhang mit Verwaltungsgrundlagen, Genehmigungen, Zulassungen, Auflagen etc. sowie Klage- und Gerichtsverfahren. Darüber hinaus ist Jacob Brandt für Behörden im Zusammenhang mit der Durchführung unabhängiger Anwaltsuntersuchungen tätig.
- Jacob Brandt beschäftigt sich oft mit kommunal- und verwaltungsrechtlichen Belangen als integrierte Bestandteile der Verfahren, und er besitzt einen seltenen Überblick über die Interaktion einer sehr komplexen Regulierung.
- Jacob Brandt unterrichtet bei vielen Anbietern von Lehrgängen, z.B. DAKOFA und EnviNa, und oft lässt er bei Konferenzen, Seminaren und Feierabendtreffen bei u.a. Ferskvandscentret und ATV Jord & Grundvand seine vielseitigen Kenntnisse durch Beiträge anderen zugutekommen.
Darüber hinaus nimmt Jacob Brandt eine Reihe von Ämtern und Fachposten wahr, die ihm wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen geben:
- Vorsitzender des Netzwerkes von DAKOFA für Abfallrecht
- Mitredakteur der Zeitschrift für Miljø, Klima & Energi beim Verlag DJØF
- Verantwortlich für die Publikation Umweltrecht, 10. Ausgabe, Verlag Karnov
- Hauptredakteur des Moduls Technik und Umwelt in der Onlineplattform des Verlags Karnov
- Hauptredakteur von MAD – Umweltentscheidungen und -urteile, Karnovs Forlag
Rangiert als Next Generation Partner bei Legal500 Legal500